|
Dr. Marco WeberHier finden Sie einen Überblick über meinen beruflichen Werdegang und meine Publikationen. Bei Fragen können Sie mich per Email kontakt(at)stark-im-job(dot)org oder über das Kontaktformular erreichen. |
Beruflicher Werdegang
seit 10/2016: Vertretungsprofessor für Psychologische Diagnostik, Evaluation und Intervention an der Technischen Universität Darmstadt (Deutschland)
04/2016-09/2016: Vertretungsprofessor für Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Kassel (Deutschland)
10/2014-03/2016: Vertretungsprofessor für Psychologische Diagnostik an der Universität Kassel (Deutschland)
04/2013-09/2014: Forschungsaufenthalt an der University of South Carolina in Columbia, SC (USA)
10/2012-03/2013: Professurvertretung Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (Deutschland)
10/2006-09/2012: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich (Schweiz) in der Fachrichtung Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik (Leitung: Prof. Dr. Willibald Ruch)
Auszug Publikationliste
Weber, M. (2018). Glück und Zufriedenheit. 4bis8 – Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 1/18, 18-19. Link (Ausgabe Januar)
Weber, M., Wagner, L., & Ruch, W. (2016). Positive feelings at school: On the relationships between students’ character strengths, school-related affect, and school functioning. Journal of Happiness Studies, 17, 341-355. Link
Weber, M., Ruch, W., Littman-Ovadia, H., Lavy, S., & Gai, O. (2013). Relationships among higher-order strengths-factors, subjective well-being, and general self-efficacy – The case of Israeli adolescents. Personality and Individual Differences, 55, 322-327. Link
Weber, M., & Ruch, W. (2012). The role of a good character in 12-year-old school children: Do character strengths matter in the classroom? Child Indicators Research, 5, 317-334. Link
Weber, M., & Ruch, W. (2012). The role of character strengths in adolescent romantic relationships: An initial study on partner selection and mates’ life satisfaction. Journal of Adolescence, 35, 1537-1546. Link
Auszug Pressemitteilungen und Medienreaktionen
http://www.uzh.ch/news/articles/2010/damit-schule-stark-macht.html